- Abnutzung durch Reibung
- Abnutzung f durch Reibung OB, VERK attrition
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Steuerungen — (valve motions; distributions; distribuzioni). Inhaltsübersicht. I. Zweck der S.; Abschnitte der Dampfverteilung. – II. Die einfache Schiebersteuerung; Schieberbewegung und Schieberdiagramme. – III. Die Kulissensteuerungen im allgemeinen. 1. Die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Intertritūr — (lat.), Abnutzung durch Reibung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abrieb — Ạb·rieb der; (e)s; nur Sg; 1 die Abnutzung durch Reibung || K: Reifenabrieb 2 das abgeriebene Material || hierzu ạb·rieb·fest Adj; nicht adv … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Intertritur — In|ter|tri|tur die; , en <aus gleichbed. lat. intertritura> (veraltet) Abnutzung durch Reibung (z. B. bei Münzen) … Das große Fremdwörterbuch
Lager [3] — Lager, Maschinenteile, welche die Zapfen (s. d.) von Wellen, Achsen etc. so unterstützen, daß sie sich um ihre geometrische Achse drehen können. Entsprechend den Zapfen unterscheidet man Traglager für Tragzapfen, bei denen der Zapfendruck im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… … Lexikon der gesamten Technik
Räder — (wheels; roues; ruoti) für Eisenbahnfahrzeuge sind dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Innenseite der Lauffläche einen Vorsprung – den Spurkranz – zur sicheren Führung im Gleis tragen und daß die R. einer Achse mit dieser durch Aufpressen fest … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Oberbau der Straßenbahnen — (permanent way; superstructure; armamento). Inhaltsübersicht. A. Die Schienen. – B. Die Stoßverbindung. – C. Der Einbau der Straßenbahngleise im Straßenkörper. – D. Die Notgleise. – E. Kosten und Unterhaltung des Oberbaues. A. Die Schienen. Die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Pferde [2] — Pferde (Einhufer, Equidae), Familie der unpaarzehigen Huftiere (s. d.), deren lebende Arten alle zur Gattung Equus L. gehören. Diese zerfällt in die Gruppen Zebra, Esel und Pferd. Geschichte des Pferdes. Die Stammesentwickelung des heutigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seilbahnen [1] — Seilbahnen, Drahtseilbahnen (s. Drahtseil, Seil) können getrennt werden in Standbahnen, d.h. bodenständige Gleisseileisenbahnen, die einesteils (wie die Zahnstangenbahnen) (s.d.), zu den Berg oder Steilbahnen gehören, andernteils (bei vorwiegend… … Lexikon der gesamten Technik
Kupplungen [1] — Kupplungen, in Triebwerken, verbinden aneinander stoßende Wellen oder eine Welle mit einer Scheibe, die lose auf der Welle selbst oder einer sie umgebenden Hohlwelle sitzt. Feste Kupplungen dienen zur dauernden Verbindung zweier Wellenenden.… … Lexikon der gesamten Technik